top of page

Fitnessboxen warum ?​

Wenn sogar die gesetzlichen Krankenkassen das Fitnessboxen bewerben, sollte jedem klar sein: Fitnessboxen macht wirklich nachhaltig fit und gesund.

​

Was ist Fitnessboxen?

Beim Fitnessboxen handelt es sich um eine hocheffektive Trainingsmethode, welche hauptsächlich auf Boxelementen beruht. Es verbindet Elemente des klassischen Boxens mit Fitness.

Trainiert wird in der Gruppe, aber ohne Partner. Die Teilnehmer verwenden boxerische Hilfsmittel wie Sandsack, Pratzen, Schlagpolster und Springseile. Jeder trainiert auf seinem individuellen Leistungsniveau nach Vorgabe des Trainers. Bekannt ist Fitnessboxen auch als „Managerboxen“.​

​

Was bringt Fitnessboxen?

Fitnessboxen kann für jeden ganz unterschiedliche Ziele haben. Für den einen bedeutet das, nach einem stressigen Tag mal Dampf abzulassen und für den anderen kann es einfach eine Trainingsform sein, um seinen ganzen Körper zu trainieren.

Auf jeden Fall bedeutet Fitnessboxen eins: Kalorienabbau. Bis zu 800 Kalorien verbrennt man bei einem anstrengenden Training.

Der Vorteil: ganz ohne blaues Auge! Boxen für die Fitness bedeutet Spaß, Kondition, Fitness und Ausdauer. Als positiver Nebeneffekt wird durch das Fitnessboxen das eigene Selbstbewusstsein gestärkt.

Durch regelmäßiges Training wird eine deutliche Verbesserung der Beweglichkeit sowie der Kondition erreicht. Dadurch wird man auch im Alltag widerstandsfähiger und stressresistenter.

Fitnessboxen fördert eine positive Persönlichkeitsentwicklung und hat neben positiven Effekten auf motorische Funktionen auch eine Stärkung des zentralen Nervensystems zur Folge.

Durch das Training in der Gruppe lernt man, eigene Grenzen zu sprengen und über sich hinauszuwachsen, trifft auf ebenso sportbegeisterte Menschen und macht neue Erfahrungen. Aber auch alleine während Zeiten von Lockdown & Co. kannst du Boxen, um fit zu bleiben.​

​

Was ist der Unterschied zwischen Fitnessboxen und Boxen?

Im Gegensatz zum klassischen Boxen gibt es beim Fitnessboxen keine Partnerübungen oder Übungen fürs Sparring Boxen sowie keine Wettkämpfe. Fitnessboxen ist Boxen ohne Gegner – also auch ohne Verletzungen wie z.B. ein blaues Auge. Fitnessboxen konzentriert sich nur auf das boxerische Training an den Geräten und kommt dabei ohne Gegnerkontakt aus.​

​

Warum ist Fitnessboxen so effektiv?

Fitnessboxen ist auf Basis der Grundübungen des professionellen Boxtrainings aufgebaut und vereint alle Vorteile von Kraft- und Cardiotraining. Laufen, Seilspringen, kraftvolle Luftschläge sowie Übungen für den Bauch ermöglichen ein effektives Ganzkörpertraining.

Die vielfältigen Bewegungsabläufe verbessern den Stoffwechsel, kräftigen die Muskulatur und fördern die Gewichtsabnahme. Durch explosive Bewegungen wird nicht nur ein hoher Trainingsreiz gesetzt, auch der Gleichgewichtssinn sowie die Koordination werden stets gefordert.

Zudem hat Fitnessboxen eine Anti-Stress-Wirkung. Es hilft Aggressionen abzubauen, motiviert und fördert eine aktive Lebensweise. Der Fun-Faktor der beliebten Sportart stärkt die soziale Ader und hilft dauerhaft „am Ball zu bleiben“.

Beim regelmäßigen Trainieren wirst du bereits nach drei bis vier Wochen einen Effekt sehen. Dein Körper wird straffer und kräftiger. Du gewinnst mehr Beweglichkeit, Kondition und wirst sowohl physisch als auch psychisch fitter.  â€‹

​

Für wen ist Fitnessboxen geeignet?

Fitnessboxen hat kaum Kontraindikationen und kann somit von Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters sowie körperlicher Fitness betrieben werden. Wenn du fitter und selbstbewusster werden willst, ist Fitnessboxen die richtige Wahl für dich.Fitness Boxen Übungen können in unterschiedlichen Belastungs- und Schwierigkeitsstufen ausgeführt und an den individuellen Gesundheits- und Fitnesszustand angepasst werden. Deshalb gehörenFitnessboxen für Frauen und Fitnessboxen für Anfänger zu den beliebtesten Workouts.

​

​

7 Gründe, um mit dem Fitnessboxen anzufangen:​

​

1. Fitnessboxen stärkt das Selbstbewusstsein

Auch wenn du im Training nicht mit Gegner kämpfst: Im Notfall schaden ein paar Box-Skills nie. Dein Auftreten wird sicherer, auch durch die Muskeln, die deinen Körper in Topform bringen werden.

Zudem stärkt Fitnessboxen die Muskeln, strafft die Haut und bringt deine Figur in Topform. Dadurch steigt dein Selbstwertgefühl. Du wirst sicherer und selbstbewusster in allen Lebensbereichen.  â€‹

​

2. Fit werden

Es gibt Trainingspläne für jeden. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, es lohnt sich immer, mit dem Fitnessboxen anzufangen. Individuelle Trainingspläne bieten eine ideale Möglichkeiten, Boxen als Fitness zur Steigerung der körperlichen und physischen Gesundheit zu entdecken.

Die Kombinationen aus Fitness und Boxen umfasst nicht nur das Training mit Kampftechniken, sondern auch Übungen für Ausdauer, Koordination und Geschicklichkeit. Unabhängig davon, ob du ein Anfänger oder Fortgeschrittener bist, es lohnt sich immer, mit dem Fitnessboxen anzufangen.

Du kannst dir jedoch auch anschauen, welche 4 Gründe um mit dem Kampfsport anzufangen für sich sprechen.​

​

3. Kraft aufbauen

Durch das intensive Training wirst du ordentlich an Kraft gewinnen. Deine gesamte Körperhaltung verbessert sich und deine Rückenschmerzen verschwinden. Dynamisch und zielorientiert wirst du deinen Alltag meistern.

​

4. Abnehmen

Mit Fitness Boxen abnehmen – nichts leichter als das! Denn bei einem Workout verbrennst du bis zu 800 Kalorien. Wow! Die Kombination aus Kampfübungen und Cardio aktiviert Fettverbrennungsprozesse im Körper und ermöglicht ein effektives Abnehmen.

Außerdem macht die Trend-Sportart richtig viel Spaß. So kannst du dank Boxen zu Hause abnehmen – mit toller Musik und guter Laune!  â€‹

​

5. Stress reduzieren

Fitnessboxen ist der beste Weg, um nach einem anstrengenden Tag Stress abzubauen, die angestauten Emotionen loszulassen und den Kopf von Problemen zu befreien.

Du kannst all deine angesammelte Wut und Aggression an einem Boxsack abladen, ohne dass jemand zu Schaden kommt. Zudem macht körperliche Aktivität dank Ausschüttung von Glückshormonen einfach glücklicher. ​

​

6. Konzentration fördern

Das Fitnessboxen fördert eine enorme Koordination von Körper und Geist. Dadurch lernst du, dich besser zu konzentrieren und die Umgebung achtsamer wahrzunehmen. Regelmäßiges Training steigert deine Konzentration und Aufmerksamkeit, was dich wiederrum auch im Beruf weiterbringt.​

​

7. Spaß mit (neuen) Freunden

Bei Fitnessboxen wird oft in einer Gruppe trainiert. Dies bietet eine perfekte Möglichkeit, um neue Freunde zu finden. Die gemeinsamen Trainingsstunden motivieren und helfen dir deine Ziele zu erreichen.

Zudem ist Boxen eine großartige Sportart für die ganze Familie. Das gemeinsame sportliche Hobby, macht nicht nur fit, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Eltern und Kindern.

bottom of page